Orgel Rät. Museum
Unter der Inventarnummer H 1982, 121 steht im Rätischen Museum ein Positiv, das dem seltenen Typus der Baldachinorgel zugerechnet wird (weltweit sechs historische Exemplare erhalten). Das anonyme Werk wird in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts datiert. Seit dem 19. Jahrhundert war das Instrument im Besitz der Familie Valär in Jenaz/GR. Trotz Eingriffen im 18. und im 19. Jahrhundert ist die Originalsubstanz beträchtlich, insbesondere ist fast das gesamte Pfeifenmaterial erhalten. Die Orgel wurde zwischen 1984 und 1986 von der Firma Th.Kuhn in Männedorf restauriert.
Disposition: Regal 8', Gedackt 4', Gedackt 2', Gedackt 1', Tremulant (geteilt, geteilte Schleifen (d'/dis'), Klaviaturumfang C-a"; kurze Oktave
